Wir über uns


Die Staatsanzeiger eServices GmbH kann, als ein Unternehmen der Bayerischen Staatszeitung, auf die landesweit wohl größte Kompetenz, Erfahrung und Vertrauen im Bereich öffentlicher Ausschreibungen in Bayern blicken.

Entstanden ist die Staatsanzeiger eServices GmbH aus dem Bayerischen Staatsanzeiger, welcher der Bayerischen Staatszeitung - dem amtlichen Veröffentlichungsblatt der Bayerischen Staatsregierung - beiliegt. In diesem gibt die Bayerische Staatsregierung (und alle nichtstaatlichen Vergabestellen der öffentlichen Hand) seit über 50 Jahren alle öffentlichen Ausschreibungen bekannt.

Diese einzigartige Fachkenntnis und das praxisnahe Know-How von mehr als einem halben Jahrhundert mündete in der modernen Fortführung des Workflows als erste eVergabeplattform unter www.staatsanzeiger-eservices.de. Statt sich lediglich mit einer hinzu gekauften Vergabesoftware samt angeschlossener Bekanntmachungsplattform zufrieden zu geben, wurde die erste ASP Vergabeplattform entwickelt. Sie bewährt sich seither im täglichen Einsatz bei den Vergabestellen (Ausschreibern) und den am Vergabeprozeß beteiligten Unternehmen (Bewerbern).

Als Grundlage der Staatsanzeiger eServices GmbH im öffentlichen Vergabewesen dienen:

Förderung der elektronischen Verwaltung (eGovernment):

Das Duale System: Durch die Anbindung an externe Druckzentren erreichen Sie alle Bewerber.

Unsere eServices (eVergabelösung; FormularServer24 - eFormulare / eAntragssysteme; VOB-Präqualifikation), können Sie (weltweit) auf jedem Computer mit Browser, ohne weitere Installation nutzen.

Mit dem FormularServer24 wird ein weiterer eService für den privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bereich angeboten. Das elektronische Formularwesen findet seine Anwendung von staatlichen Institutionen, Ämtern in Landratkreisen, Städten, Gemeinden, kommunale Verwaltungen bis hin zu Banken, Versicherungen und sonstige privatwirtschaftliche Unternehmen.
Wie bereits bei der eVergabeplattform wurde auch hier der herkömmliche Workflow in einem dualen Prozeß abgebildet. Vom einfachen, druckbaren pdf (pdf-Dokument) über online-pdf / pdf-Formular (pdf-fill / speicher- und druckbar) mit XML-Schnittstelle, barrierefrei, mobileComputing bis hin zur Integration und kompletten Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Als Partner hierfür konnte der führende Anbieter für die Umsetzung aller gängigen Formulare, die FJD AG gewonnen werden.

Machen Sie den richtigen Schritt in die digitale Welt des Formularwesens. Nutzen auch Sie die Staatsanzeiger eVergabeplattform als Bekannmachungs- und Vergabeportal für Ihre Ausschreibungen und den FormularServer24 als einen fortschrittlichen, kostensparenden und imageträchtigen Bürgerservice.

Über die eVergabeplattform

Die eVergabe Plattform der Staatsanzeiger eServices GmbH, ist die erste, sichere und erfolgreiche Plattform für öffentliche Ausschreibungen des Verlags Bayerische Staatszeitung in Bayern.
Öffentliche Vergabestellen können hier ihre Ausschreibungen / Vergaben aus dem Vergaberecht, europaweit und national, elektronisch, dual und sicher bekannt geben. Interessierte Unternehmen können aus diesen die für sie attraktivsten Projekte herausfiltern und sich so um neue Aufträge bewerben.

Gleich, welche Verfahrensart gewählt wird, die Staatsanzeiger eServices GmbH unterstützt Sie in allen einzelnen Arbeitsschritten des elektronischen Verfahrens:

  1. Bei der Erfassung und Veröffentlichung ihrer Bekanntmachung(en)
  2. Bei der Erfassung und Bereitstellung der kompletten Vergabeunterlagen
  3. Bei der Entgegennahme von Angeboten (herkömmlich und elektronisch)
  4. Der Wertung und dem Zuschlag (Zuschlaginformation) sowie
  5. In der Kommunikation

Die Stärken der Staatsanzeiger eVergabeplattform auf einen Blick

Einfach und effektiv

Sicher und zertifiziert

Ihre Vorteile als Ausschreiber

Weitere Informationen und Registriermöglichkeit als Ausschreiber finden Sie hier. Sie können mit dem dualen System gleich durchstarten. Einfach, intuitiv und ohne zusätzliche Softwareinstallation - Unternehmen, Angebote und Kommunikation mit den relevanten Auftragnehmern - alles unter „einem Dach“ bzw. einer Internetadresse.

Ihre Vorteile als Bewerber

Über die Präqualifikation

Bewerber / Unternehmer sichern sich mit der freiwilligen Präqualifikation nach der VOB/A Vorteile bei Auftragsvergabe. Bei der öffentlichen Ausschreibung ersetzt Ihre Registrierungsnummer, der "Bescheinigung über die Präqualifizierung" eine Vielzahl von Dokumenten. Damit sparen Sie Zeit und Geld für die Zusammenstellung Ihrer aktuellen Eignungsnachweise. Daneben gewinnt die Präqualifizierung auch bei den beschränkten und freihändigen Vergaben, der öffentlichen Hand, sowie bei den privaten Auftraggebern an Bedeutung.
VHB Bayern, Richtlinie 1240.1.1: Bei allen Vergaben der Staatsbauverwaltung im Verfahren der Beschränkten Ausschreibung ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb (§ 3 Abs. 4 VOB/A) und im Verfahren der Freihändigen Vergabe (§ 3 Abs. 5 VOB/A) sind grundsätzlich nur Unternehmen zur Abgabe eines Angebots aufzufordern, die ihre Eignung durch eine Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. ( PQListe) nachgewiesen haben.
Unsere Kooperation mit der vom PQ-Verein eingetragenen Nummer 001 spart auch Ihnen künftig Zeit und Geld und erhöht Ihre Chancen auf neue Aufträge.

Über den FormularServer24

Der FormularServer24 ermöglicht ein papierloses Rathaus, schafft mehr Service für Ihre Bürger und mehr Zeit für deren persönlichen Belang in den Sprechstunden.
Mit dem FormularServer24 erhalten Sie, als kommunale Einrichtung, Zugang zu allen Formularen für den öffentlichen Dienst Bayern und des Bundes. Die für Sie relevante Auswahl können Sie Ihren Bürgern und Antragstellern auf Ihrer Website zum Download anbieten. Auch ein Upload - also ein webbasiertes Entgegennehmen der Formulare - ist möglich. Sowie eine Übernahme dar Daten in Ihre vorhandenen Fachprogramme und die Weiterverarbeitung durch den jeweiligen Sachbearbeiter, über XML-Schnittstellen.

Der FormularServer24 ist für alle kommunalen Einrichtungen, wie Ministerien, Landesbehörden, Landratsämter, Rathäuser, Universitäten, Hochschulen, caritative oder soziale Einrichtungen. Partner des FormularServer24 ist der führende Anbieter für die Umsetzung aller gängigen Formulare, die FJD AG.

Ihre Vorteile

Über die Web-Seminare

Statt den herkömmlichen Vortragsreihen in Fort- und Weiterbildungen, die für die meisten Teilnehmer sehr zeit- und kostenintensiv waren, bieten wir seit 2014 Web-Seminare an.
Unsere Kooperationspartner hierzu sind die Bayerische Architektenkammer und die Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH.
Gewöhnlich halten die Referenten Ihre Vorträge vor einem Auditorium. Ab sofort verfolgen interessierte Teilnehmer diese Fachvorträge online am eigenen Computer.
Sie sparen damit Zeit und Geld. Eine An- und Abreise mit evtl. Übernachtungen entfällt und eine Teilnehmergebühr von max. 100,00 € je Veranstaltung sind unschlagbar günstig.

Starten Sie durch mit dem dualen System unter www.staatsanzeiger-eservices.de.

Die Bayerische Staatszeitung, aktuell und kompetent, steht Ihrer Kommune auch in der digitalen Welt mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn Sie noch Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:

Staatsanzeiger eServices GmbH
Arnulfstr. 122
D-80636 München
Tel. 089 / 29 01 42 22
Fax: 089 / 29 01 42 77
E-Mail: vertrieb@staatsanzeiger-eservices.de